augsburg contemporary

Konzept des Projektraumes

augsburg contemporary - eine Kooperation der Claudia Weil Galerie (Friedberg-Rinnenthal) und der Zweigstelle Berlin trat am 1. Mai 2019 in Erscheinung. Beide Galerien bündeln ihre jahrelange Erfahrung und starteten gemeinsam ein neues Format. Der Raum in der Bergstraße 11 in Augsburg-Göggingen wird in einem kontinuierlichen Fluss zeitgenössischer Kunstwerke aus den jeweiligen Portfolios gestaltet. 

Beide Galerien betreuen neben dieser Kooperation auch weiterhin ihre eigenen Projekte, Claudia Weil zeigt Ausstellungen in Friedberg-Rinnenthal und die Zweigstelle Berlin betreibt ihre Online Galerie mit den Pop-up-Projekten an wechselnden Orten. 

Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern

2012 gründete Claudia Weil ihre Galerie in Friedberg-Rinnenthal. Schwerpunkte der Galeriearbeit sind abstrakte, konkrete und ungegenständliche internationale Positionen ab 1945. Auf die Verortung von Kunstwerken legt Claudia Weil großen Wert. Ihre Erfahrungen durch jahrelanges Kuratieren zahlreicher Ausstellungen in Galerien und Museen und durch das Realisieren von großen Kunstpräsentationen im öffentlichen Raum im Cross Over von Kunst, Design und Architektur haben ihren professionellen Blick auf eine perfekte Verortung von Werken geschult, sei es in privaten oder in öffentlichen Räumen. Dabei platziert sie mit der gleichen Sensibilität kleinere Bilder und Objekte wie auch großformatige Werke. Claudia Weil garantiert, dass die Provenienzen aller gezeigten Werke bekannt sind. Durch einen engen Kontakt zu professionellen Kunsthistorikern können Gutachten jederzeit vermittelt werden. Bei allem, was das Leben mit Kunst ausmacht, stellt Claudia Weil ihr Wissen und Können gerne zur Verfügung, um der Kunst den richtigen Platz zu geben. | Claudia Weil pausiert 2023.

Die 2008 gegründete Zweigstelle Berlin bietet zeitgenössische Kunst im Internet an; das Portfolio der Online-Galerie umfasst zahlreiche Kunstwerke aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Skulptur. Eine 3D-Galerie mit virtuellen Ausstellungsräumen ermöglicht einen dynamischen Zugang zur Kunst. Ganz nah an die Kunstwerke herantreten oder um sie herumgehen - der Besucher kann sich frei im virtuellen Raum bewegen und seinen Standpunkt selbst bestimmen. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Aichach ist "Markenpartner" der Staatlichen Porzellan Manufaktur MEISSEN sowie Fachhändler von DENK Keramik und bietet deren ausgewählte Design-Produkte an. Alle Arbeiten der Zweigstelle Berlin wurden sorgfältig vom Inhaber Andreas Stucken ausgewählt und verfügen somit über eine hohe Qualität und Expertise. Daneben veranstaltet die Zweigstelle Berlin in unregelmäßigen Abstanden ihr langjähriges Ausstellungsformat "Domestic Space" z.B. in der Domagk Halle 50, München (2021, 2018), Neue Galerie Landshut (2022, 2017) etc. | Andreas Stucken bespielt ac 2023 allein.

© Zweigstelle Berlin 2023. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.